1. |
Einführung |
|
|
|
Um den weiteren Erfolg der Einführung des FEDAS
PCK sicherzustellen, hat der Steuerungsausschuss, basierend auf
dem Vorschlag der Task Force entschieden, eine erneuerte version
des FEDAS PCK zu lancieren.
Die Ziele der neuen Version sind:
|
|
|
|
- Vereinfachung
der Zuordnung des Schlüssels
- Verbesserung
der Statistiken
- Konstantes
Konzept innerhalb und durch alle Kategorien
- Bessere
Anpassung an die Bedürfnisse der Händler und Hersteller
|
|
Die Änderungen und Verbesserungen wurden innerhalb
der Task Force diskutiert und entwickelt. Mitglieder der Task Force
sind Lieferanten, Händler und Einkaufsorganisationen, wo nötig
wurden auch zusätzliche Firmen angefragt.
Diese neue Version hat die gleiche Struktur wie
die vorgängige, einige bereits existierende Codes werden aber
gelöscht oder durch neue ersetzt. Das bedeutet, dass einige
der heute benutzten Codes durch die neue Version konvertiert werden
müssen (Informationen betr. Konvertierung können auf dem
Internet bezogen werden).
Dieses Dokument beschreibt die Hauptanpassungen
des FEDAS Product Classification Key
(PCK). Weitere Details sind in dem Dokument "Implementation
Table" ersichtlich. Diese Excel Tabelle enthält die aktuelle
und die neue Version. Neue Warengruppen sind grün hinterlegt,
nicht mehr benutzte rot.
|
|
|
2. |
Zusammenfassung des Managements |
|
|
|
Das Ziel dieses Kapitels ist es, eine Uebersicht
der wichtigsten Anpassungen zu geben. Für eine weitere Beschreibung
müssen die nachfolgenden Kapital gelesen werden, sie beschreiben
die detaillierten Angaben.
Die Exceltabellen die zum Herunterladen bereit steht,
beinhaltet die folgenden Angaben:
|
|
|
|
- Effektive
FEDAS 1.0 sowie neuer FEDAS PCK in Deutsch und Englisch
- Welche Waregruppen
sind neu im Version 2.0 à Grün markiert
- Welche Waregruppen
sind gelöscht worden 2.0 à Rot markiert
- Kovertierungstabelle
(wenn der konvertierter FEDAS PCK ungleich zum aktuellen FEDAS
PCK ist, so bekam die Waregruppe eine neue Bedeutung zugeordnet).
- Zuordnung
der Grössenhauptratser
|
|
|
2.1 |
Allgemeines |
|
|
|
Die folgenden drei Erlebnisbereiche
für Bike wurden unter nur einem Erlebnisbereich "Bike"
(=Code 60) zusammengeführt:
- Touring bike/trekking bike
- Racing bikes
- Mountain bike
|
|
Die Erlebnisbereiche
- Gymnastik
- Ballett
- Gewichtheben
- Fitness
- Aerobic
Wurden nun unter dem Erlebnisbereich "fitness,
workout" zusammengeführt.
Neue Erlebnisbereiche wurden eingeführt:
Andere Erlebnisbereiche wurden mit neuen Warenhauptgruppen
(WHGr) ergänzt.
|
|
|
2.2 |
Textil |
|
|
|
Die Struktur der Warenuntergruppen wurde durchwegs
in
- Unisex/Herren
- Damen
- Kinder
Diese Struktur ermöglicht Analysen und Planung
nach den drei Kriterien (Unisex/Herren, Damen, Kinder), was für
die Produktkategorie Textil sehr wichtig ist.
Grundsätzlich sind die Oberteile nach der Ärmellänge
strukturiert:
- Ohne Arm (ärmellos)
- Kurzarm
- Langarm
Hosen sind nach der Beinlänge strukturiert:
- Ohne Beine
- Kurze Beine
- Lange Beine
Separate Warenhauptgruppen sind für spezielle
Hosen (Shorts, Bermudas, etc) erhältlich.
Spezielle Teile der Warenhauptgruppen sind reserviert
für:
- Badebekleidung (WHGr 60-69)
- Replica (dieses neue Konzept erlaubt, Replica
jedem beliebigen Erlebnisbereich zuzuordnen: WHGr 70-79)
- Teambekleidung (WHGr 90-98)
- Regenbekleidung (WHGr 80-89)
Der Freizeit Erlebnisbereich der Kategorie Textil
wird unterteilt in
- Freizeit Sommer
- Freizeit Winter
|
|
|
2.3 |
Schuhe |
|
|
|
Die Struktur der Warenuntergruppen wurde durchwegs
in "Unisex/Herren", "Damen" und "Kinder"
aufgeteilt. Diese Struktur ermöglicht Analysen und Planung
nach den drei Kriterien (unisex/Herren, Damen, Kinder), was für
die Produktkategorie Schuhe sehr wichtig ist.
Die Kategorie ist auf Niveau Warenuntergruppen nach
"nieder", "mittel(hoch)" und "hoch"
(Stiefel) strukturiert.
Die Accessories wurden zu Hartware verschoben und
werden nicht mehr unter Schuh geführt. Ebenfalls
Accessories für Inline Skates wurden ebenfalls zu Hartware
verschoben.
Wo verlangt, werden die Warenhauptgruppen "Retro"
und/oder "Lifestyle" aktiviert.
|
|
|
2.4 |
Hartware/Textil
|
|
|
|
Alle Handschuhe – mit Ausnahme von Boxen
und Eishockey – werden Textil zugeordnet. |
|
|
2.5 |
Hartware |
|
|
|
Die Produkt Untergruppe Null (0) wird immer für
"Diverse" Produkte und die Produkt Untergruppe 9 für
Accessories der entsprechenden Warenhauptgruppe reserviert sein.
Verschiedene Erlebnisbereich wurden mit neuen Warenhauptgruppen
erweitert
Neopren-Bekleidung für den Wassersport wird
in Zukunft unter Textil regiertiert.
Zelte und Schlafsäcke werden neu nur noch dem
"Camping" zugeteilt und nicht mehr nach "Mountaineering"
und "Camping" unterteilt
|
|
|
3. |
Beta-Version |
|
|
|
Die Beta Version
hat das Ziel, die Benutzer des Schlüssels im Vorfeld der Implementierung
über neue, gelöschte und ersetzte Waregruppen zu informieren.
Da einige
bestehende Waregruppen im neuen Konzept ersetzt werden, müssen
dies in bestehenden operativen Systemen konvertiert werden. Die
Konvertierungstabelle finden Sie auch auf unsere Home-Page.
Die Beta Version
ist eine vorläufige Version, die nur als Information und zu
Testenzwecken freigegeben wurde. Dazu haben Sie die Möglichkeit,
Ihr Imput der Task Force bis 10.08.2002 zukommen zu lassen. Diese
werden dann analysiert und werden eventuell Bestandteil der definitiven
Version 2.0.
Unter keinen
Umständen sollen Sie diese Version operative implementieren.
Die definitve Version wird ab 1.10.2002 auf dem Internet zum Herunterladen
bereit stehen.
Die Exceltabellem
die zum Herunterladen bereit steht, beinhaltet die folgenden Angaben:
- Effektive
FEDAS 1.0 sowie neuer FEDAS PCK in Deutsch und Englisch
- Welche Waregruppen
sind neu im Version 2.0 à Grün markiert
- Welche Waregruppen
sind gelöscht worden 2.0 à Rot markiert
- Kovertierungstabelle
(wenn der konvertierter FEDAS PCK ungleich zum aktuellen FEDAS
PCK ist, so bekam die Waregruppe eine neue Bedeutung zugeordnet).
- Zuordnung
der Grössenhauptratser
|
|
 |
|
|
|
Die horizontale
Fortsetzung zeigt die Englische Version (effektiv und neue) |
|
 |
|
|
4. |
ERLEBNISBEREICHE |
|
|
4.1 |
Bike |
|
|
|
Die drei Erlebnisbereiche
- Erlebnisbereich 57 = Touring bike/trekking bike
- Erlebnisbereich 58 = Racing bikes and
- Erlebnisbereich 59 = Mountain bike
wurden unter Code "60 = Bikes" zusammengeführt.
|
|
|
4.2 |
Erlebnisbereiche Gymnastik
/ ballett und Gewichtheben / fitness/ aerobic |
|
|
|
Die Erlebnisbereiche
Erlebnisbereich 77 = Gymnastik/ Ballett
Erlebnisbereich 78 = Gewichtheben/ Fitness/
Aerobic
wurden unter Code "77 = Fitness/Workout"
zusammengeführt.
|
|
|
4.3 |
Erlebnisbereich
"Freizeit" Sommer /Winter |
|
|
|
Der Erlebnisbereich "Freizeit" war bis
anhin in einem Code vereint. Die neue Version teilt den Bereich
in:
- 75 = "Freizeit Sommer"
- 14 = "Freizeit Winter
|
|
|
4.4 |
Neue Erlebnisbereiche |
|
|
|
Folgende Erlebnisbereiche wurden erweitert oder
an das Konzept angefügt
- Fischen
- Reiten
- Alle Wassersport Erlebnisbereiche (Surfen, Wasserskifahren,
Canoeing, Segeln)
|
|
|
5. |
Hartware |
|
|
5.1 |
Allgemeine Anpassung der Kategorie
"Hartware" |
|
|
5.1.1 |
Warenuntergruppe
"Null" (0) |
|
|
|
Die Warenuntergruppe Null (0) ist immer
für "diverse" Produkte der Hauptgruppe reserviert. |
|
|
5.1.2 |
Warenuntergruppe "Neun"
(9) |
|
|
|
Die Warenuntergruppe Neun (9)
ist immer für "Accessories" reserviert. |
|
|
5.1.3 |
Handschuhe |
|
|
|
Alle Handschuhe – mit Ausnahme von Boxen
und Eishockey – werden Textil zugeordnet. |
|
|
5.1.4 |
Neopren |
|
|
|
Neopren-Bekleidung für den
Wassersport wird in Zukunft unter Textil regiertiert. |
|
|
5.2 |
Multisport
(00) |
|
|
|
s. allgemeine Hinweise |
|
|
5.3 |
Alpin skiing
(01)
|
|
|
5.3.1 |
Skis
|
|
|
|
Die WHGr "Carving Skier" wurde wie folgt
strukturiert:
WUGr 1 = Race
WUGr 2 = Slalom
WUGr 3 = Freeride
WUGr 4 = Allround
WUGr 5 = Fun/Exterm
WUGr 9 = Ki
|
|
|
5.3.2 |
Ski Systeme
und Sets |
|
|
|
Für Alpin Skier wurde eine neue WHGr eröffnet,
die Ski Systeme (Bindung und Skier integriert, z.B. Salomon "Pilot")
und Sets (Skier und Bindung stammen von der gleichen oder von verschiedenen
Herstellern/Marken).
Die WUGr wurden analog der Carving Skier strukturiert:
WUGr 1 = Ski Systeme + Sets Race
WUGr 2 = Ski Systeme + Sets Slalom
WUGr 3 = Ski Systeme + Sets Freeride
WUGr 4 = Ski Systeme + Sets Allround
WUGr 5 = Ski Systeme + Sets Fun/Exterm
WUGr 9 = Ski Systeme + Sets Ki
|
|
|
5.4 |
Ski Touring
und Telemark (03) |
|
|
5.4.1 |
Telemark
Skier |
|
|
|
Telemark skier wurden der WUGr 72 zugeordnet. |
|
|
5.5 |
Snowboard
(04) |
|
|
5.5.1 |
Snowboards
|
|
|
|
Die Struktur dieser WHGr ist folgende: |
|
|
|
0 sonst.
1 Boardercrossboards
2 Freeridingboards
3 Freestyleboards
4 Freecarveboard
5 Raceboards
8 Snowboards Ki
|
|
|
5.5.2 |
Snowboard
Sets |
|
|
|
Die Struktur dieser WHGr ist folgende: |
|
|
|
0 sonst. Snowboards
1 Boardercrossboards
2 Freeridingboards
3 Freestyleboards
4 Freecarveboard
5 Raceboards
8 Snowboards
|
|
|
5.5.3 |
Snowboard
Bindungen |
|
|
|
Die folgende WUGr wurde der WHGr zugeteilt:
WHGr 74 = Soft Bindungen:
1 Softbindungen Erw.
3 Softbindungen Ki
4 Softbindungen Step In Erw.
6 Softbindungen Step In KI
7 Softbindungen Verleih
9 Zubehör Softbindungen
WHGr 75 = Plattenbindungen:
1 Plattenbindungen Erwachsene
3 Plattenbindungen Kinder
4 Plattenbindungen Step-in Erwachsene
6 Plattenbindungen Step-in Kinder
7 Plattenbindungen Verleih
9 Accessories Plattenbindungen
|
|
|
5.6 |
Surfen |
|
|
5.6.1 |
Surf brett
|
|
|
|
The WHGr "Surfbretter" hat
folgende neue Struktur: |
|
|
|
0 Sonstige
1 Raceboards
2 Allroundboards
3 Freerideboards
4 Slalomboards
5 Waveboards
|
|
|
5.7 |
Mountaineering/Hiking |
|
|
5.7.1 |
Zelte |
|
|
|
Alle Zelte wurden dem Erlebnisbereich
"Camping" zugeteilt. |
|
|
5.7.2 |
Schlafsäcke
|
|
|
|
Alle Schlafsäcke wurden dem
Erlebnisbereich "Camping" zugeteilt. |
|
|
5.7.3 |
Matten |
|
|
|
Alle Matten wurden dem Erlebnisbereich "Camping"
zugeteilt.
|
|
|
5.7.4 |
Taschen /Etuis |
|
|
|
Taschen und Etuis weisen die folgende
neue Struktur auf |
|
|
|
Hauptgruppe
‘83 Freizeittaschen
’84 Etuis/kleine Taschen/Säcke
’85 Biketaschen (EB=60) / Golftaschen (EB=49)
’89 Taschen
’90 Rucksäcke
’91 Bedeckung
|
|
|
|
Dem "Mountaineering/Hiking"
zugeordnete Taschen wurden neu der "Freizeit" zugeordnet. |
|
|
5.7.5 |
Brillen |
|
|
|
Brillen werden dem Multisport zugeteilt. |
|
|
5.7.6 |
Messinstrumente/Uhren
|
|
|
|
Messinstrumente/Uhren derdem dem Multisport
zugeteilt |
|
|
5.8 |
Camping |
|
|
|
Dieser Erlebnisbereich wurde mit zusätzlichen
Warenhauptgruppen erweitert. |
|
|
5.9 |
Bike |
|
|
|
Wie bereits erwähnt, gibt es in der neuen Version
nun noch einen Aktivitätscode (60 = Bike)
Die verschiedenen Bike Typen werden ihrer eigenen
WHGr. zugeteilt:
- Mountain bikes
- Cross bikes / Hybrid
- Trekking / City bikes
- Racing bikes
- Special bikes
Alles Zubehör wurde unabhängig des Bike
Typs den WHGr. zugeteilt.
|
|
|
5.10 |
Fischen |
|
|
|
Die Aktivität Fischen wurde mit
ihren jeweiligen WHGr. neu beigefügt. |
|
|
6. |
Textil |
|
|
6.1 |
Generelle
Änderungen |
|
|
|
In den folgenden Unterkapiteln
werden die generell gültigen Änderungen für Textil
beschrieben.
Die folgenden Info-Tabellen (Excel)
sind erhältlich:
- Detaillierte Tabelle mit den
folgenden Informationen
- Aktueller PCK Version 1.0
- Neuer PCK Version 2.0
- Übersichtstabelle, die zeigt, für welche Aktivitäten
welche WHGr. und WUGr. gebraucht werden
- Gemeinsame Tabelle alt-neu
|
6.1.1 |
Struktur der neuen Warenuntergruppe
(WUGr.) |
|
|
|
Bei der ganzen Kategorie "Textil" wurde
die WUGr. wie folgt aufgeteilt (Ausnahme WHGr.99 "Zubehör");
- Unisex/Herren
- Damen und
- Kinder
Diese Struktur wird eine Auswertung und Planung
nach Herren, Damen und/oder Kinder erlauben, die für die Vorbereitung
der neuen Saison sehr wichtig ist.
|
|
|
6.1.2 |
Struktur
der Oberteile und Hosen |
|
|
|
Generell werden die Oberteile nach der Länge
der Ärmel strukturiert:
- Ärmellos (ohne arm)
- Kurzarm und
- Langarm
Bei den Hosen wird die Beinlänge generell in
selbständige WHGr. Zugeordnet (Shorts, Bermudas, ¾ lang etc.)
Die Ausnahme bilden die Unterwäsche, Badebekleidung sowie Overalls.
Hier wird die Beinlänge in der WUGr. festgehalten:
- Ohne Beine
- Kurze Beine
- Lange Beine
|
|
|
6.1.3 |
|
|
Spezial WHGr. wurden für
folgende Bereiche reserviert:
- Schwimmbekleidung
= PMGr 60-69
- Replica =
PMGr 70-79
(mit dem
neuen Konzept können Replica bei allen Aktivitäten referenziert
werden)
- Regenbekleidung =
PMGr 80-89
- Teambekleidung
= PMGr 90-98
Mit dieser neuen
Struktur können genauere Zuordnungen beim PCK gemacht werden.
Es ist somit ein besseres Werkzeug für die Planung und verbessert
die Statistik.
|
|
|
7. |
Schuhe |
|
|
7.1 |
Struktur der Warenuntergruppe
(WUGr.) nach Geschlecht |
|
|
|
Die Struktur der WUGr. ist in der Kategorie
Schuhe wie folgt aufgeteilt: |
|
|
|
- Unisex/Herren
- Damen
- Kinder.
Diese Struktur wird eine Auswertung und Planung
nach Herren, Damen und/oder Kinder erlauben, welche für die
Kategorie Schuhe sehr wichtig ist.
|
|
|
7.2 |
Struktur der
Warenuntergruppe (WUgr.) nach Form |
|
|
|
Diese Kategorie ist nach WUGr.-Niveau ebenfalls
nach Form der Produkte strukturiert:
|
|
|
7.3 |
Schuh Zubehör
|
|
|
|
Das Schuh Zubehör wurde in die
Hardware verschoben. |
|
|
7.4 |
Zubehör
für Inline Skates |
|
|
|
Das Inline Skates Zubehör ist in
Version 2.0 ebenfalls Hardware zugeordnet und nicht mehr Schuhe. |
|
|
7.5 |
Warenhauptgruppe
"Retro" and "Lifestyle" |
|
|
|
Wo immer notwendig, wurden die neuen Warenhauptgruppen
- "Retro" (ein Schuh Design, welches
vor Jahren produziert wurde und wieder popular wird)
- "Lifestyle" (ein sportlicher Schuh
ohne oder mit wenig Funktionalität)
aktiviert
|
|
|
8. |
AbKürzungen |
|
|
|
Die folgende Tabelle zeigt die Abkürzungen,
die im FEDAS Konzept gebraucht werden. |
|
|
|
No |
ENGLISH |
|
|
Expression |
Abbreviation |
|
|
|
|
Category |
Cat. |
|
Activity |
Act. |
|
Product
main group |
PMGr |
|
Product
sub group |
PSGr |
|
|
|
|
Category |
Cat |
|
Activity |
EB |
|
Product
main group |
PMGr |
|
Product
sub group |
PSGr |
|
|
|
|
Clothing |
cloth. |
|
with |
w. |
|
without |
wo. |
|
|
|
|
Slipform |
slipf. |
|
|
|
|
Unisex/men |
U/Men |
|
Ladies |
Lad |
|
Children
|
Chi |
|
|
|
|
Sleeveless |
Sleeveless |
|
Short
sleeves |
s.sleeves |
|
Long
sleeves |
l.sleeves |
|
|
|
|
Briefs |
wo.legs |
|
Short/low
legs |
s.legs |
|
Long
legs |
l.legs |
|
|
|
|
Various |
var. |
|
|
|
|
DEUTSCH |
|
Ausdruck |
Abkürzung |
|
|
Kategory |
Kat. |
Erlebnisbereich |
EB |
Warenhauptgruppe |
WHGr |
Warenuntergruppe |
WUGr |
|
|
Kategorie |
Kat |
Erlebnisbereich |
EB |
Warenhauptgruppe |
WHGr |
Warenuntergruppe |
WUGr |
|
|
Bekleidung |
bekl. |
mit |
m. |
ohne |
o. |
|
|
Slipform |
slipf. |
|
|
Unisex/Herren |
U/Hr |
Damen |
Da |
Kinder |
Ki |
|
|
ärmellos
(ohne Arm) |
o.Arm |
kurzarm |
ku.Arm |
langarm |
lg.Arm |
|
|
Slipform |
s.form |
Mit
Beine |
halblg |
Lang |
lang |
|
|
Sonstige |
sonst. |
|
|
|
FRENCH |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
avec |
a. |
sans |
s. |
|
|
|
|
|
|
Unisex/homme |
U/Ho |
Dames |
Da |
Enfants |
En |
|
|